Barbara Kammerlander (geb. Sterr)
Ph.D. Student
Seit April 2010 an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (LFUI), Österreich
Thema:
Taxonomie, Ökologie und Strategien zum Schutz vor ultravioletter Strahlung bei Ciliaten in alpinen Seen.
Betreuer:
Bettina Sonntag, „Ökologie und Taxonomie planktischer Ciliaten“, Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, LFUI, Mondsee
Ruben Sommaruga, „Lake and Glacier Forschungsgruppe“, Institut für Ökologie, LFUI, Innsbruck
Okt 2015-Sep 2018 (Anstellung): Netzwerkanalysen in aquatischen Nahrungnetzen: Ciliaten als Modelle. FWF Projekt I2238-B25, PI B. Sonntag
Feb 2013-Okt 2014 (PI): Taxonomie, Ökologie und UV-Schutzstrategien von Ciliaten in alpinen Seen. Ph.D. – Stipendium der LFUI (2012/3/BIO9)
Apr 2012-Jan 2013 (Anstellung): Die Auswirkung ultravioletter Strahlung auf planktische Ciliaten in Seen: Analyse ihrer Schutz- und Reparaturstrategien. FWF Projekt P21013-B03, Feb 2009 – Nov 2013, PI B. Sonntag
Apr 2010–März 2012 (PI): Ciliatengemeinschaften in sechs entlegenen alpinen Seen (Faselfadseen, Österreich): Taxonomie, Ökologie und UV-Schutzstrategien. DOC-fForte – Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW: 22883)
Apr 2006-Apr 2008 Diplom in Biologie, Studienzweig Ökologie, LFUI, Thema: ‘The effect of UV radiation on kairomone activity from Chaoborus obscuripes: An experimental test with Daphnia pulex„. Betreuer R. Sommaruga
Okt 2003-Apr 2006 Bachelor in Biologie, Technische Universität München, Weihenstephan, Deutschland (Okt 2003-Juli 2004) und LFUI (Okt 2004-Apr 2006), Themen: „Untersuchungen der Wasserqualität am Beispiel Simssee“, Betreuer R. Psenner und „Plant water relations in high mountain ecosystems“ Betreuerin U. Tappeiner